banner

Blog

Jul 18, 2023

Erdbeben in der Türkei: Überlebende leben in Angst auf der Straße

Songul Yucesoy wäscht sorgfältig ihr Geschirr, seift Teller und Besteck ein, bevor sie die Blasen abspült und sie zum Trocknen auslegt. Eine unauffällige Szene, außer dass sie draußen im Schatten ihres zerstörten Hauses sitzt.

Es neigt sich in einem besorgniserregenden Winkel, die Fensterrahmen hängen heraus und ein großer Teil des rostigen Eisendachs ruht jetzt im Garten.

Seit den verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist ein Monat vergangen – allein in der Türkei bezifferten die Behörden die Zahl der Todesopfer auf 45.968. In Syrien haben nachweislich mehr als 6.000 Menschen ihr Leben verloren.

Den Überlebenden steht eine ungewisse Zukunft bevor. Eines ihrer größten Probleme besteht darin, einen sicheren Ort zum Leben zu finden. Mindestens 1,5 Millionen Menschen sind jetzt obdachlos und es ist unklar, wie lange es dauern wird, bis sie eine angemessene Unterkunft finden.

Nach Angaben der türkischen Katastrophenschutzbehörde Afad haben inzwischen fast zwei Millionen Menschen das Erdbebengebiet verlassen. Einige leben bei Freunden oder Angehörigen anderswo im Land. Flüge und Züge aus der Region sind für diejenigen, die ausreisen möchten, kostenlos.

Aber in der Stadt Samandag nahe der Mittelmeerküste ist Songul klar, dass sie und ihre Familie nirgendwo hingehen werden. „Das ist sehr wichtig für uns. Was auch immer als nächstes passiert – selbst wenn das Haus einstürzt – wir werden hier bleiben. Das ist unser Zuhause, unser Nest. Alles, was wir haben, ist hier. Wir werden nicht weggehen.“

Wertvolle Möbelstücke wurden sorgfältig aus dem Haus geholt und draußen aufgestellt. Auf einem Beistelltisch aus poliertem Holz liegt ein Urlaubssouvenir, ein Bild aus Muscheln aus dem türkischen Ferienort Kusadasi. Es gibt eine Obstschale, auf der sich weißer Schimmel über eine große Orange kriecht. Dinge, die drinnen normal aussehen, wirken seltsam und fehl am Platz, wenn sie auf der Straße stehen.

Derzeit lebt die ganze Familie in drei Zelten, nur wenige Schritte von ihrem beschädigten Zuhause entfernt. Sie schlafen und essen dort und teilen sich das Essen, das auf einem kleinen Campingkocher zubereitet wird. Es gibt keine richtige Toilette, obwohl sie eine aus dem Badezimmer geborgen haben und versuchen, sie in einem provisorischen Holzschuppen unterzubringen. Sie haben sogar einen kleinen Duschbereich geschaffen. Aber es ist alles sehr einfach und der Mangel an Platz und Privatsphäre ist offensichtlich. Diese Zelte sind eng und überfüllt.

Es war ein qualvoller Monat für Songul. Siebzehn ihrer Angehörigen kamen bei dem Beben ums Leben. Ihre Schwester Tulay wird offiziell vermisst. „Wir wissen nicht, ob sie noch unter den Trümmern liegt“, erzählt sie mir. „Wir wissen nicht, ob ihre Leiche schon herausgeholt wurde oder nicht. Wir warten. Wir können nicht anfangen zu trauern. Wir können nicht einmal unsere Verlorene finden.“

Songuls Schwager Husemettin und der elfjährige Neffe Lozan starben, als ihr Wohnhaus in Iskenderun um sie herum einstürzte, während sie schliefen. Wir besuchten die Überreste ihres Hauses, einen ausgedehnten Haufen verdrehter Trümmer. Nachbarn erzählten uns, dass drei Wohnblöcke eingestürzt seien.

„Wir haben Lozans Leiche hierher gebracht“, sagt Songul leise. „Wir holten ihn aus der Leichenhalle und begruben ihn in unserer Nähe in Samandag. Husemettin wurde auf dem Friedhof der Anonymen begraben, seinen Namen fanden wir dort.“

Aus Tulays immer noch aktivem Facebook-Profil ist ein Bild der lächelnden Familie zu sehen, die Arme umeinander gelegt, die Gesichter nah beieinander. Lozan hält einen roten Ballon fest.

Was passiert, nachdem Sie ein Erdbeben überlebt haben?

Für 5 Minutes On – die Nahost-Korrespondentin der BBC, Anna Foster, denkt über die Verwüstung nach, die sie im Süden der Türkei erlebt hat, und darüber, wie andere Teile des Landes weitere tödliche Erdbeben befürchten.

Hören Sie jetzt auf BBC Sounds

Die durch das Beben verursachte Obdachlosenkrise ist deshalb so akut, weil es tatsächlich an sicheren Räumen mangelt, die noch übrig sind. Mehr als 160.000 Gebäude stürzten ein oder wurden schwer beschädigt. Das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) schätzt, dass sich noch immer mindestens 1,5 Millionen Menschen in der Erdbebenzone aufhalten, aber keinen Ort zum Leben haben. Es ist schwer, die tatsächliche Zahl zu ermitteln, sie könnte weitaus höher sein.

Lernkabinen kommen, aber zu langsam. Überall sind Zelte aufgetaucht, von ausgedehnten neuen Lagern bis hin zu einzelnen, verstreut inmitten der Trümmer. Es sind immer noch nicht genug. Die Nachricht, dass der Türkische Rote Halbmond einen Teil seines vom Steuerzahler finanzierten Zeltbestands an eine Wohltätigkeitsorganisation verkauft hatte – wenn auch zum Selbstkostenpreis – löste Frustration und Wut aus.

In manchen Städten leben die Menschen immer noch in öffentlichen Gebäuden.

In Adana traf ich Familien, die auf Decken und Matratzen schliefen, die auf einem Volleyballfeld verteilt waren. In der Hafenstadt Iskenderun haben sie sich in zwei am Bahnhof geparkten Zügen niedergelassen. Sitze sind zu Betten geworden, Gepäckablagen sind mit persönlichen Gegenständen gefüllt und das Personal ist bemüht, alles sauber und ordentlich zu halten. Tränen füllen die Augen eines jungen Mädchens, als sie ein Kissen statt eines Teddybären umarmt. Das ist nicht mein Zuhause.

Auch Songuls Kinder haben Probleme. Spielzeug und Spiele stecken in gefährlichen Häusern fest und es gibt keine Schule. „Sie langweilen sich, es gibt nichts, was sie beschäftigt. Sie sitzen einfach herum. Sie spielen mit ihren Handys und gehen dann früh zu Bett, wenn ihnen der Akku ausgeht.“

Wenn die Nacht hereinbricht, wird es noch schwieriger. In Samandag gibt es derzeit keinen Strom. Songul hat sein weißes Zelt direkt über dem auffälligen UNHCR-Logo mit farbenfrohen Solarlichtern behängt. Obdachlos im eigenen Land, sie sind keine Flüchtlinge, aber sie haben trotzdem alles verloren.

„Ich habe die Lampen hier platziert, damit sie sichtbar sind“, erklärt Songul. „Wir haben Angst, wenn es dunkel wird. Kein Strom zu haben ist ein großes Problem. Die Angst ist zu groß und die ganze Nacht über spüren wir die Nachbeben, sodass wir kaum schlafen können.“ Sie beginnt zu weinen und wischt die Tränen mit der Hand weg.

„Wir sind freie Menschen, wir sind an Freiheit und Unabhängigkeit gewöhnt, jeder lebt in seinem eigenen Haus“, fügt ihr Ehemann Savas hinzu. „Aber jetzt sind wir drei Familien, essen in einem Zelt, leben und sitzen in einem einzigen Zelt.“

„Das ist alles neu für uns, wir wissen nicht, was die Zukunft bringt. Und da ist immer die Angst. Unsere Häuser sind eingestürzt, was wird als nächstes passieren? Wir wissen es einfach nicht.“

Türkei – Die Scherben zusammensammeln

Einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben sprechen wir mit Überlebenden, die in Angst auf der Straße leben

Jetzt verfügbar auf BBC iPlayer (nur Großbritannien)

Leben mit Trauma nach dem Überleben der Erdbeben in der Türkei

Die eingestürzten Gebäude, die Erdbeben standhalten sollten

Der Syrer, der seine Verlobte aus den Trümmern geborgen hat

AKTIE